Zürcher Ressourcen Modell®

Das Zürcher Ressourcen Modell® ist eine seit vielen Jahren etablierte Methode des Selbstmanagements und vielseitig einsetzbar. 

Was ist das ZRM®?

Das Zürcher Ressourcen Modell® ist ein Selbstmanagement-Training und gründet auf neuesten psychologischen und neurowissenschaftlichen Grundlagen. Zentral beschäftigt das ZRM® die Fragen, Bedürfnisse klären, wie sie in die Tat umsetzen und welche eigenen Ressourcen dafür genutzt werden können. Entwickelt wurde das ZRM® Anfang der 1990er Jahre von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich. Seitdem wird das Modell ständig aktualisiert und an den derzeitigen Stand der Forschung angepasst.

 

Als zertifizierter ZRM-Trainer biete ich ZRM® in unterschiedlichen Formen für Gruppen, Teams und Einzelpersonen an.

Welche Mehrwerte haben Sie?

Mehrwerte durch das Zürcher Ressourcen Modell®:

  • Ressourcen stärken – Sie stärken bekannte Ressourcen bewusst oder entdecken neue.
  • Bedürfnisse wahrnehmen – Sie bringen Schritt für Schritt Klarheit in diffuse Empfindungen.
  • Entscheidungen treffen – Sie wissen, dass auch der „Bauch“ wichtig ist, nicht nur der „Kopf“ und wie Sie beide einbeziehen.
  • Neue Handlungsalternativen entdecken – Sie entdecken neue Möglichkeiten.
  • Die eigene Haltung entwicklen – Sie entwickeln Ihre Haltung zu einem speziellen Thema oder ganz grundsätzlich.
  • Andere anders wahrnehmen – Sie erleben andere Menschen auf eine andere, ressourcenorientierte Art.
  • Selbstfürsorge erleben – Sie betreiben Selbstfürsorge in den für Sie relevanten Kontexten
 
   

Feedbacks

Einige Feedbacks zu meiner Arbeit mit dem ZRM®:

“Ich fand diesen Kurs sehr lehrreich. Schöne Beispiele, tolle Länge – habe mich sehr wohl gefühlt. Danke dafür!”

Bianca, Vertriebsmitarbeiterin

“Felix hat einem das Thema auf eine ruhige + entspannte Weise näher gebracht. Auf Nachfragen viele Themen noch vertieft, sodass man danach auch alles verstanden hat. Pausen + Lockerungsübungen angeboten. Haben zum Teil während der Übungen herzlich gelacht”

Andrea, Backoffice

“Welche Methode mich am ehesten weitergebracht hat? Die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Vor allem die Erarbeitung meiner Wünsche bzw. des Mottoziels. Dies hat mir meine Wünsche in beruflicher und privater Hinsicht nochmal bewusster gemacht und hilft mir, um weiter bewusster daran zu arbeiten, auch mithilfe der Methoden, die ich während des Coachingprozesses kennengelernt habe.”

A.E., Sozialpädagogin

„In diesen schwierigen, unsicheren Zeiten mit Coronamüdigkeit schafft der Trainer trotzdem eine gute Atmosphäre“

Physiotherapeutin

“Mein Gesamteindruck des Trainings: Ich würde jederzeit wieder daran teilnehmen! Es hat mir viel mit auf den Weg gegeben.”

N. L. Bauingenieurin

“Es war wirklich echt super!”

S.*. Physiotherapeut

Formate

Grundkurs:

In den offenen Grundkursen finden sich einzelne Personen zusammen, die dann das gesamte ZRM®-Repertoire kennenlernen und gemeinsam durchreisen.

Themenspezifische Formate:

Je nach Thema zugespitzte Formate. 

Im Einzelcoaching:

Darüber hinaus biete ich das ZRM® auch in Einzelcoachings an. Mehr Informationen zum Coaching-Angebot finden Sie hier.

Inhalte & Rahmen Grundkurs

Wie ein Grundkurs aufgebaut ist und welche Schritte Sie in der Gruppe durchlaufen, lesen Sie in diesem Blogartikel.

 

Alle Grundkurse haben eine Nettoarbeitszeit von 15 Stunden. Kurse, die über 2,5 Tage ausgeschrieben sind, berücksichtigen mehr Pausenzeiten zur Verarbeitung der Inhalte als die 2-tägige Variante. 

Als zertifizierter ZRM®-Trainer darf ich Grundkurse anbieten, für die Sie eine Teilnahmebestätigung anerkannt vom Institut für Motivation und Selbstmangement Zürich (ISMZ GmbH) erhalten, dem Ausbildungsinstitut für das Zürcher Ressourcen Modell®. Eine solche Teilnahmebestätigung stellt die Voraussetzung für die Ausbildung zur/m Trainer/in ZRM® dar.

Bei jedem Grundkurs inklusive:

  • Ein Arbeitshandbuch für den eigenen Prozess – damit Sie auch nach dem Kurs Ihren Prozess weitergestalten können. Und: Damit sie eine Blaupause für andere Themen haben, die sie persönlich bearbeiten wollen.
  • Ein ausführliches Handout nach dem Kurs – damit Sie selbstständig vertiefen können.
  • Follow-Up-Coaching (45min) bis 3 Monate nach Kursende entweder online oder telefonisch – damit Sie einzelne Themen im 1:1 aktualisieren können.
  • Kleine Gruppengrößen ermöglichen eine gute Atmosphäre.

 

Bei analog ausgerichteten Grundkursen inklusive:

  • Gesunde Pausensnacks und Getränke.
   

Termine, Invest, Anmeldung

Die nächsten ZRM®-Termine, Ihr Invest und das Anmeldeprozedere finden Sie unter Termine und Anmeldung.

Auswahl vergangener Termine 2022

Februar 2023 – Impulscafé: “Mit Gefühl durch den (Team-)Arbeitsalltag, aber methodisch. Einblick ins Züricher Ressourcen Modell©”, online, siehe auch Blogartikel hier.

September 2022 – Workshop „Mein Körper als Ressource. Embodiment mit dem ZRM®”, analog, Waldkirch

Juli 2022 – Workshop „Das Unbewusste und ich“, analog, Waldkirch

Mai 2022 – Impulsüberblick ZRM®, analog, Coachingzentrum Freiburg

  • Warum ich das ZRM® gerne vermittle und anwende?

    Das ZRM® "dockt" an den eigenen Bedürfnissen an und macht sie ausdrückbar und bewusst.

    Das ZRM® macht Handeln auf eine einfache und nachvollziehbare Weise verständlich. Und dadurch eigenes Handeln bewusst(er) und unbewusst lenkbar.

    Die Methode kennenzulernen macht Freude, weil sie Emotionen und den Verstand anspricht.

    Das ZRM® ist eine Methode, die vermittelt, wie Verhalten allgemein funktioniert, und gleichzeitig maximalen Spielraum für Individualität fördert (und auch fordert).

    Als Anwender macht es mir Freude, mich Stück für Stück mehr zu entdecken und noch besser kennenzulernen.

  • Was ist eigentlich Life Kinetik©?

    Life Kinetik© ist eine Art moderates Koordinationstraining. Mehr dazu lesen Sie hier.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?