Was ich aus einem Schwertkampf gelernt habe

Schnelllebig ist ein Attribut, mit dem sich unsere heutige Zeit beschreiben lässt. Smartphone, Push-Nachrichten, E-Mails und vieles mehr sorgt dafür, dass wir gefühlt gar nicht mehr hinterherkommen. Doch besonders schnelllebig war das Mittelalter. Was ich aus einem Schwertkampf gelernt habe und was das für meinen beruflichen Alltag bedeutet, lesen Sie hier.
Open minded trotz Erkältung?

Open mindedness beschreibt eine Haltung, in der wir offen und unvoreingenommen Informationen bewerten und abwägen können. Wie open minded mit einer Erkältung zusammen geht, lesen Sie hier.
Das ist Musik in meinen Ohren

Neulich auf einem Kongress: “Musik ist ein einfaches Mittel, um Stimmungen zu beeinflussen”. Das ist Musik in meinen Ohren – was das mit Coaching zu tun hat, lesen Sie hier.
Wünsche, Erleben und Außenwelt austarieren

Schon mal auf einem Balanceboard gestanden? Sie sind hervorragende Trainingsgeräte, auf denen wir unser Center of Pressure finden können. Lesen Sie hier mehr, was das mit dem Austarieren zwischen Wünschen, Erleben und der Außenwelt zu tun hat.
Selbstfürsorge für Führungskräfte

Verschiedene Ebenen der Selbstfürsorge für Führungskräfte lesen Sie in diesem Artikel.
Warum ich Brenngläser mag

Warum ich Brenngläser mag? Sie sind eine schöne Metapher für verschiedene Führungsthemen, die auch mit Mindset zu tun haben. Aber eigentlich wegen noch etwas anderem…
Wie ich mich von Job Crafting anstoßen lasse

Die eigene Arbeit gestalten wird gefordert, besprochen, zu wenig getan, übertrieben. Job Crafting gibt diesem Thema einen Namen und auch eine Richtung. Wie ich mich von Job Crafting anstoßen lasse, lesen Sie hier.
Abschied macht, dass es weitergeht

Abschiede nimmt man von Menschen, Projekte finden Abschlüsse. Abschied macht, dass es weitergeht. Weshalb ist das heutzutage wichtig?
Was mir hilft stimmige Entscheidungen zu treffen

Ist es nicht schön, dass wir entscheiden dürfen? Vielleicht geht es Ihnen nicht so. Was mir hilft stimmige Entscheidungen zu treffen, das Lesen sie hier.
Die Führungskraft als Coach?

In den letzten Jahren ist vielmals die Rede von der Führungskraft als Coach. Neben bedeutenden Unterschieden zwischen beiden Rollen, kann sich Führung auch inspirieren lassen aus einer coachenden Haltung.