Wie entwickle ich ein Motto-Ziel?

Motto-Ziele fördern die Entwicklung einer inneren Haltung, mit der ein bestimmtes Ziel leichter erreicht werden kann. Damit unterscheiden sie sich von anderen Zielformulierungen. Wofür sind diese Zieltypen geeignet und wie entwickle ich ein Motto-Ziel?
Ich liebe es mit dem Fahrrad zur Praxis zu fahren – das ist mein regelmäßiges Training

Mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das war nicht immer möglich. Heute liebe ich es.
Wie ich mich von Mitarbeitenden gesund abgrenze

Wie ich mich von Mitarbeitenden oder KollegInnen gesund abgrenze beschäftigt Menschen in Führungs- und Fachrollen. Lesen Sie hier Möglichkeiten und das Wozu.
Stress trennt uns von unseren Zielen

Stress trennt uns von unseren Zielen und damit von unseren Wünschen und Bedürfnissen. Das hat Bedeutung für den Arbeitsalltag von Fach- und Führungskräften.
Persönlichkeitsentwicklung und Coaching

Wie Persönlichkeitsentwicklung und Coaching anhand praktischer Beispiele miteinander zusammenhängen können, lesen Sie hier.
Embodiment: Wie Körper, Psyche und Umwelt zusammenspielen

Keine Interaktion ohne unseren Körper – mittels Embodiment können wir Körper und Psyche mit der Umwelt bewusst verbinden.
Gefühltes Vertrauen lässt sich bauen

Lernen Sie hier Möglichkeiten kennen, wie sich gefühltes Vertrauen bewusst bauen lässt.
Meine Entspannungszeit mit Vinyl und Plattenspieler

In dieser Zeit mit vielfältigen Sinneseindrücken sind Entspannen können und sich andere Gedanken machen, wichtige Kompetenzen. Lesen Sie hier von meinen bewussten Schritten.
Selbstregulation im “Möglichkeitsraum“ Coaching

Gefühl und Verstand in Balance halten, das meint Selbstregulation. Lesen Sie hier, was das mit dem Möglichkeitsraum Coaching auf sich hat.
Ist ein Deep Dive im Speedcoaching möglich?

Ist im Format Speedcoaching auch ein Deep Dive möglich? Lesen Sie hier von meinen persönlichen Erfahrungen dazu.